Veganer Zitronenkuchen – Fruchtig, saftig und super einfach

Hallo liebe Foodies,

wer liebt es nicht? Einen herrlich frischen und saftigen Zitronenkuchen, der mit seiner fruchtigen Note und leichten Süße begeistert. Heute zeige ich dir, wie du diesen Klassiker ganz einfach vegan backen kannst – und ich verspreche dir, er schmeckt genauso gut (wenn nicht sogar besser!) wie das Original.

Dieser vegane Zitronenkuchen ist unglaublich saftig, dank einer Kombination aus Pflanzenmilch und Zitronensaft, die ihm die perfekte Konsistenz und einen intensiven Geschmack verleihen. Das Beste daran? Er ist super einfach und schnell gemacht, sodass du im Handumdrehen einen sommerlichen Kuchen auf dem Tisch hast, der jeden Gast begeistert.


Warum du diesen veganen Zitronenkuchen lieben wirst

  1. Frisch und fruchtig – Der intensive Zitronengeschmack macht diesen Kuchen besonders erfrischend.
  2. Saftig und locker – Trotz des Verzichts auf Eier bleibt der Kuchen wunderbar fluffig und saftig.
  3. Super einfach – Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten und der Kuchen ist in nur 10 Minuten vorbereitet.
  4. Perfekt für jede Gelegenheit – Ob für den Kaffeetisch, Geburtstage oder als leichter Snack – dieser Kuchen passt immer.

Zutaten für den veganen Zitronenkuchen (für eine Kastenform):

  • 250 g Mehl
  • 150 g Rohrzucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch)
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • Saft und Schale von 2 Bio-Zitronen
  • 2 EL Apfelmus (als Ei-Ersatz)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Zitronenglasur:

  • 150 g Puderzucker
  • Saft von 1 Zitrone

Zubereitung:

Schritt 1: Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Mehl, Zucker, Backpulver und Natron in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel die Pflanzenmilch, das Sonnenblumenöl, den Zitronensaft, die Zitronenschale, das Apfelmus und Vanilleextrakt verrühren.

Schritt 3: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 4: Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Schritt 5: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 6: Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen und festwerden lassen.


Warum Zitronenkuchen immer geht:

  • Erfrischend und leicht: Der Zitronensaft verleiht dem Kuchen eine frische, sommerliche Note, die perfekt für warme Tage ist.
  • Einfach und schnell: Du brauchst nur wenige Zutaten, und der Kuchen ist in wenigen Minuten vorbereitet.
  • Perfekt für Veganer und Nicht-Veganer: Dieser Kuchen ist so lecker, dass ihn wirklich jeder lieben wird – egal ob Veganer oder nicht!

Tipps für deinen perfekten Zitronenkuchen:

  1. Für extra Saftigkeit: Piekse den abgekühlten Kuchen an mehreren Stellen mit einer Gabel ein und gieße etwas Zitronensaft darüber, bevor du die Glasur aufträgst. So wird der Kuchen noch saftiger und intensiver im Geschmack.
  2. Variante mit Mohn: Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du 2 EL Mohn in den Teig geben. Das passt wunderbar zum Zitronenaroma und sorgt für einen kleinen Crunch.
  3. Kuchen einfrieren: Du kannst den Zitronenkuchen auch einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden und bei Bedarf auftauen – so hast du immer einen leckeren Snack zur Hand.

Fazit: Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Dieser vegane Zitronenkuchen ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Er ist erfrischend, saftig und unglaublich leicht zuzubereiten. Ob für den Sonntagskaffee, eine Gartenparty oder einfach nur als süßer Snack zwischendurch – dieser Zitronenkuchen wird immer ein Hit sein.

Probiere das Rezept aus und teile deine Kreationen mit mir in den Kommentaren oder auf Instagram. Ich bin gespannt, wie dir der Kuchen schmeckt!

Bis bald,
eure Laura 🌱

Leave a comment

en_GB