Hallo liebe Foodies,
du suchst nach einem Kuchen, der nicht nur super lecker, sondern auch richtig bunt ist? Dann habe ich genau das Richtige für dich: den veganen Papageienkuchen! Dieser kunterbunte Kuchen zaubert Kindern (und auch Erwachsenen) garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Mit seinen bunten Teigschichten ist er der perfekte Star auf jeder Kindergeburtstagsparty.
Papageienkuchen sieht auf den ersten Blick vielleicht kompliziert aus, ist aber kinderleicht zu backen. Du brauchst lediglich ein paar Lebensmittelfarben, einfache vegane Zutaten und etwas Spaß an der Sache. Also, lasst uns loslegen und diesen farbenfrohen Kuchen gemeinsam zaubern!
Warum du diesen Papageienkuchen lieben wirst
- Bunt und fröhlich – Die farbenfrohen Schichten machen den Kuchen zu einem echten Hingucker auf jeder Feier.
- Einfach und schnell gemacht – Trotz seiner beeindruckenden Optik ist dieser Kuchen super einfach zuzubereiten und perfekt für Backanfänger geeignet.
- Vegan und kinderfreundlich – Der Kuchen kommt komplett ohne tierische Produkte aus und ist somit ideal für alle kleinen und großen Veganer oder Kinder mit Allergien.
- Individuell anpassbar – Du kannst die Farben nach Belieben variieren und deinen ganz eigenen Regenbogen kreieren!
Zutaten für den veganen Papageienkuchen (für eine Springform 26 cm):
- 300 g Mehl
- 200 g Rohrzucker
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja oder Hafermilch)
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 2 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- Vegane Lebensmittelfarben in Rot, Gelb, Grün und Blau
- Optional: Bunte Streusel für die Dekoration
Zubereitung:
Schritt 1: Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Springform einfetten.
Schritt 2: Mehl, Zucker, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen. Pflanzenmilch, Öl, Apfelessig und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 3: Den Teig gleichmäßig auf vier Schüsseln aufteilen. In jede Schüssel eine andere Lebensmittelfarbe geben (Rot, Gelb, Grün, Blau) und den Teig gut verrühren, bis die Farben gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 4: Nun die bunten Teige abwechselnd löffelweise in die Springform geben. Dabei immer mittig den Teig einfüllen, damit die Farben im Kuchen eine schöne Schichtoptik ergeben.
Schritt 5: Den Kuchen etwa 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Schritt 6: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Dekoration für den Papageienkuchen
Um den Papageienkuchen noch bunter zu machen, kannst du ihn nach dem Abkühlen mit buntem Zuckerguss und Streuseln dekorieren.
Für den Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker
- 2–3 EL Pflanzenmilch
- Vegane Lebensmittelfarben
Den Puderzucker mit der Pflanzenmilch zu einem glatten Guss verrühren. Du kannst den Guss aufteilen und verschiedene Farben hinzufügen, um den Kuchen noch bunter zu gestalten. Mit einem Löffel den farbigen Guss über den Kuchen geben und zum Schluss mit bunten Streuseln verzieren.
Warum dieser Papageienkuchen perfekt für Kinder ist
- Kunterbunte Farben: Kinder lieben bunte Kuchen, und dieser hier ist ein echter Hingucker mit seinen leuchtenden Farben.
- Einfach und lecker: Der vegane Teig ist fluffig und süß – perfekt für kleine (und große) Naschkatzen.
- Gesünder und allergikerfreundlich: Da der Kuchen ohne Eier und Milchprodukte auskommt, ist er auch für Kinder mit Allergien bestens geeignet.
Tipps für deinen perfekten Papageienkuchen:
- Farben variieren: Du kannst die Lebensmittelfarben nach Belieben austauschen oder mehr Farben verwenden, um den Kuchen noch bunter zu gestalten.
- Reste einfrieren: Der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Einfach in Stücke schneiden und bei Bedarf auftauen – ideal für spontane Naschereien!
- Mit Streuseln toppen: Für einen extra bunten Effekt kannst du den Kuchen nach dem Backen mit veganen Streuseln dekorieren. Kinder werden ihn lieben!
Fazit: Ein bunter Kuchen, der jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
Der vegane Papageienkuchen ist nicht nur optisch ein absolutes Highlight, sondern auch geschmacklich eine echte Überraschung. Mit seinen leuchtenden Farben und seinem fluffigen Teig ist er perfekt für jede Kinderparty. Also worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und mach dich bereit für einen kunterbunten Backspaß!
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Kreation mit mir in den Kommentaren oder auf Instagram – ich freue mich auf deine farbenfrohen Kunstwerke!
Bis bald,
eure Laura 🌱