
(Bild: Ein Slow Cooker auf einer Arbeitsfläche mit frischem Gemüse und Hülsenfrüchten in der Nähe, bereit für die Zubereitung eines veganen Eintopfs.)
Einleitung: Warum der Slow Cooker perfekt für die vegane Küche ist
Hallo, ich bin Laura von GreenFoodies, und heute möchte ich euch zeigen, wie ihr mit einem Slow Cooker köstliche vegane Gerichte zaubern könnt! Der Slow Cooker (auch bekannt als Schongarer) ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die gerne stressfrei kochen möchten. Besonders in der veganen Küche bietet er viele Vorteile: Du kannst einfach alle Zutaten in den Topf geben, einschalten und Stunden später ein perfekt gegartes, leckeres Gericht genießen. Ob Eintöpfe, Currys oder Süßspeisen – mit dem Slow Cooker gelingt dir alles!
In diesem Beitrag teile ich einige meiner liebsten veganen Slow Cooker Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch extrem praktisch sind. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem gesund und lecker essen wollen.
1. Veganer Linseneintopf
Dieser wärmende Linseneintopf ist vollgepackt mit Proteinen, Ballaststoffen und Geschmack. Der Slow Cooker sorgt dafür, dass die Linsen perfekt weich werden und alle Aromen intensiv zur Geltung kommen.
Zutaten:
- 200g grüne oder braune Linsen
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und gut vermengen.
- Den Slow Cooker auf „Low“ stellen und den Eintopf 6-7 Stunden garen lassen, bis die Linsen weich sind.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
2. Veganes Kichererbsen-Curry
Ein weiteres Slow Cooker Highlight ist dieses cremige Kichererbsen-Curry. Es ist reich an pflanzlichen Proteinen und lässt sich mit verschiedenen Gemüsesorten variieren.
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen (oder 200g getrocknete, über Nacht eingeweichte Kichererbsen)
- 1 Süßkartoffel, gewürfelt
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Dose Kokosmilch
- 400g gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Koriander
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Alle Zutaten (außer den frischen Koriander) in den Slow Cooker geben und gut vermengen.
- Auf „Low“ 6-8 Stunden garen oder auf „High“ 3-4 Stunden, bis die Süßkartoffel weich ist.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naanbrot servieren.
3. Veganes Chili sin Carne
Dieses vegane Chili ist der absolute Klassiker für den Slow Cooker! Es ist würzig, herzhaft und unglaublich sättigend – und das Beste: Du kannst es super einfrieren und für stressige Tage aufbewahren.
Zutaten:
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose schwarze Bohnen
- 1 Dose Mais
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 EL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine leichte Süße
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und gut durchmischen.
- Auf „Low“ 6-8 Stunden oder auf „High“ 4 Stunden garen.
- Mit frischen Avocado-Stücken, veganem Joghurt oder Limettenscheiben servieren.
4. Veganer Gulasch mit Pilzen
Ein deftiger, veganer Gulasch, der durch die langsame Garzeit im Slow Cooker besonders intensiv im Geschmack wird. Perfekt für kalte Tage!
Zutaten:
- 500g Champignons, geviertelt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 500ml Gemüsebrühe
- 200ml Rotwein (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Mehl (zum Andicken, optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Champignons, Karotten, Zwiebel und Knoblauch in den Slow Cooker geben.
- Gemüsebrühe, Rotwein, Tomatenmark und Gewürze hinzufügen und gut vermengen.
- Auf „Low“ 6-7 Stunden garen lassen.
- Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren und mit Kartoffeln oder Reis genießen.
5. Vegane Apfel-Zimt-Haferflocken (Overnight Oats im Slow Cooker)
Für ein warmes, sättigendes Frühstück ist dieses Apfel-Zimt-Haferflocken-Rezept perfekt. Bereite es am Abend vor und lasse es über Nacht im Slow Cooker garen – am Morgen erwartet dich ein warmes, gesundes Frühstück.
Zutaten:
- 200g Haferflocken
- 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
- 750ml Hafermilch (oder andere pflanzliche Milch)
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Optional: Nüsse, Samen oder Trockenfrüchte als Topping
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und gut verrühren.
- Den Slow Cooker auf „Low“ stellen und die Haferflocken über Nacht (ca. 7-8 Stunden) garen lassen.
- Morgens umrühren, in Schüsseln füllen und mit Nüssen oder frischen Früchten garnieren.
Fazit: Slow Cooker für die vegane Küche – einfach und köstlich
Mit dem Slow Cooker kannst du ganz einfach leckere, gesunde und vegane Mahlzeiten zubereiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch praktisch und zeitsparend sind. Egal, ob du Eintöpfe, Currys oder Frühstücksgerichte zubereiten möchtest – der Slow Cooker bietet unendlich viele Möglichkeiten. Probier diese Rezepte aus und lass dich überraschen, wie einfach gesundes Kochen sein kann!
Hast du schon mal mit einem Slow Cooker gekocht? Teile deine Erfahrungen und Lieblingsrezepte in den Kommentaren!