Mit Kindern vegan kochen – Einfache vegane Pizzagesichter

Hallo liebe GreenFoodies-Familie,

Kochen mit Kindern ist eine tolle Möglichkeit, ihnen auf spielerische Weise beizubringen, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Und was gibt es Schöneres, als das Ganze mit einem Gericht zu verbinden, das fast alle Kinder lieben? Genau – Pizza! Aber heute zaubern wir nicht irgendeine Pizza, sondern lustige, bunte vegane Pizzagesichter.

Diese Pizzagesichter sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Kreativität der Kinder zu fördern und ihnen dabei gleichzeitig die Vorzüge einer veganen Ernährung näherzubringen. Mit einer Auswahl an frischem Gemüse und einem einfachen Teig können die Kleinen ihre eigenen Pizza-Gesichter gestalten.

Also, holt die Schürzen raus, lasst uns gemeinsam eine Runde Pizzagesichter zaubern und dabei viel Spaß in der Küche haben!


Warum vegane Pizza kochen?

Bevor wir uns dem Rezept widmen, wollen wir kurz darüber sprechen, warum es eine tolle Idee ist, Kindern vegane Pizza näherzubringen. Pizza ist ein beliebtes Gericht, und in veganer Variante ist sie genauso lecker und gesund.

  1. Gesünder für die Kleinen: Mit pflanzlichen Zutaten und viel Gemüse kann eine vegane Pizza leicht zu einer gesunden Mahlzeit werden. Der Verzicht auf tierische Produkte reduziert ungesunde Fette und Cholesterin.
  2. Spaß am Kochen: Das Kochen soll Spaß machen! Kinder lieben es, ihre eigene Pizza zu gestalten und dabei kreativ zu sein. Mit den verschiedenen Gemüse-Toppings können sie lustige Gesichter und Figuren formen.
  3. Nachhaltigkeit lernen: Indem wir Kindern früh zeigen, wie einfach und lecker pflanzliche Gerichte sein können, legen wir den Grundstein für ein nachhaltiges und umweltbewusstes Leben.
  4. Einfache Zutaten: Vegane Pizzateige und Toppings sind einfach zuzubereiten und basieren auf alltäglichen Zutaten. Du brauchst keine speziellen Ersatzprodukte.

Das Rezept: Vegane Pizzagesichter

Zutaten für den Pizzateig (für ca. 4 Mini-Pizzen):

  • 300 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 180 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Zutaten für die Tomatensoße:

  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Toppings für die Pizzagesichter:

  • 1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 1 gelbe Paprika (in Ringe geschnitten)
  • 1 Zucchini (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Handvoll Mais
  • 1 Handvoll Oliven (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Karotte (gerieben)
  • Veganer Käse-Ersatz (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Zuerst den Pizzateig zubereiten. Dazu Mehl, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und langsam in die Mehlmischung einrühren. Das Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30–45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 2: Tomatensoße zubereiten

  1. Während der Teig geht, die Tomatensoße vorbereiten. Dafür die passierten Tomaten in einem kleinen Topf erhitzen.
  2. Knoblauch, Oregano und Basilikum hinzufügen und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Soße bei niedriger Hitze für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.

Schritt 3: Teig ausrollen und Formen ausstechen

  1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  2. Für die Pizzagesichter Mini-Pizzen formen. Du kannst einfach runde Formen mit einem Glas oder einem Ausstecher ausstechen, um die Basis für die Gesichter zu haben.
  3. Die Teigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 4: Die Pizzagesichter gestalten

Jetzt kommt der Teil, bei dem die Kinder besonders viel Spaß haben: das Gestalten der Pizzagesichter!

  1. Zuerst die Tomatensoße auf den Teigkreisen verteilen.
  2. Dann kann das Gemüse kreativ als Gesicht verwendet werden:
  • Paprikastreifen als Mund
  • Oliven als Augen
  • Maiskörner als Zähne oder Haare
  • Zucchinischeiben als Ohren
  • Geriebene Karotten für lustige Frisuren

Lass die Kinder selbst entscheiden, wie ihre Pizzagesichter aussehen sollen!


Schritt 5: Backen

  1. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  2. Die Pizzagesichter für etwa 12–15 Minuten backen, bis der Teig knusprig und leicht gebräunt ist. Wenn du veganen Käse-Ersatz verwendest, darauf achten, dass er schön geschmolzen ist.

Warum Kochen mit Kindern so wichtig ist

Das Kochen mit Kindern ist eine tolle Möglichkeit, ihnen wichtige Lebenskompetenzen und ein Gefühl für gesunde Ernährung zu vermitteln. Hier sind einige Gründe, warum es so wertvoll ist:

  1. Fördert Kreativität und Selbstbewusstsein: Beim Kochen können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie lernen, dass sie etwas Leckeres und Gesundes selbst herstellen können, was ihr Selbstbewusstsein stärkt.
  2. Verbindung zur Nahrung herstellen: Wenn Kinder selbst kochen, entwickeln sie eine tiefere Verbindung zu den Lebensmitteln, die sie essen. Sie lernen, wie ihre Nahrung zubereitet wird und welche Zutaten verwendet werden.
  3. Gesunde Essgewohnheiten entwickeln: Indem du deine Kinder in den Kochprozess einbeziehst, kannst du sie früh an gesunde Essgewohnheiten heranführen. Sie erfahren, dass gesunde Lebensmittel nicht nur gut für sie sind, sondern auch lecker schmecken können.
  4. Gemeinsame Zeit: Kochen ist eine wunderbare Möglichkeit, als Familie Zeit miteinander zu verbringen. Es schafft wertvolle Erinnerungen und stärkt die Bindung.

Tipps für das Kochen mit Kindern

  1. Vorbereitung ist das A und O: Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. So kannst du den Prozess reibungslos und stressfrei gestalten.
  2. Auf Sicherheit achten: Vor allem bei scharfen Messern oder heißen Pfannen solltest du darauf achten, dass die Kinder in einem sicheren Abstand arbeiten. Gib ihnen Aufgaben, die ihrem Alter entsprechen.
  3. Geduldig sein: Kinder brauchen oft etwas mehr Zeit, vor allem, wenn es um feinmotorische Aufgaben geht. Sei geduldig und lass sie ihre eigenen Schritte in ihrem eigenen Tempo machen.
  4. Spaß und Freiheit beim Gestalten: Lass die Kinder entscheiden, wie ihre Pizzagesichter aussehen sollen. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Das wichtigste Ziel ist, Spaß zu haben und die Kreativität zu fördern.

Warum vegane Pizza so gesund ist

Pizzagesichter sind nicht nur unterhaltsam, sie sind auch eine gesunde Mahlzeit, wenn man sie mit den richtigen Zutaten zubereitet. Hier sind einige Vorteile der veganen Pizza:

  1. Viel Gemüse: Die bunten Toppings aus Paprika, Zucchini und Mais bieten viele Vitamine und Mineralstoffe. Diese Pizza ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
  2. Veganer Käseersatz: Anstelle von tierischem Käse kannst du veganen Käse verwenden oder ihn sogar ganz weglassen. Pflanzliche Käsesorten auf Basis von Cashews oder Mandeln sind leichter verdaulich und fettärmer.
  3. Selbstgemachter Teig: Ein hausgemachter Pizzateig ohne Zusatzstoffe ist eine gesunde Basis für jede Pizza. Du kannst den Teig auch mit Vollkornmehl zubereiten, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
  4. Tomatensoße: Die selbstgemachte Tomatensoße enthält keine versteckten Zucker oder Konservierungsstoffe. Sie liefert Lycopin, ein Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt.

Variationen und Anpassungen

Das Rezept für die Pizzagesichter ist extrem vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden. Hier sind einige Ideen:

  • Glutenfreie Pizzagesichter: Verwende glutenfreies Mehl oder fertigen glutenfreien Pizzateig, um die Pizza auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zuzubereiten.
  • Pizzagesichter mit Hummus: Für eine besondere Variante kannst du statt Tomatensoße auch Hummus als Basis verwenden ,Hummus bringt eine cremige Textur und fügt zusätzliche Nährstoffe wie Protein und Ballaststoffe hinzu.
  • Fruchtige Pizzagesichter: Experimentiere mit süßen Zutaten wie Bananen, Beeren und veganer Schokoladensoße, um fruchtige Pizzagesichter für den Nachtisch zu kreieren.

Fazit: Vegane Pizzagesichter für jede Gelegenheit

Mit diesem Rezept für vegane Pizzagesichter kannst du sicher sein, dass das gemeinsame Kochen mit Kindern eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung wird. Es ist einfach, macht Spaß und bietet unzählige Möglichkeiten, um kreativ zu sein. Das Beste daran: Diese Pizzas sind gesund, nahrhaft und rein pflanzlich – perfekt für die kleinen und großen Genießer in deiner Familie.

Probiert das Rezept aus und teilt eure bunten Pizzagesichter mit uns! Wir freuen uns auf eure Bilder und Kommentare.

Bis bald,
eure Laura 🌱

Leave a comment

en_GB