Veganer Marmorkuchen – Saftig, einfach und unwiderstehlich

Hallo liebe Foodies,

heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch: den Klassiker unter den Kuchen, neu interpretiert – Veganer Marmorkuchen! Ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder einfach nur für den kleinen süßen Hunger zwischendurch, dieser Marmorkuchen wird immer gut ankommen.

Das Beste daran? Er kommt ganz ohne Eier, Butter und Milch aus, ist aber trotzdem super saftig und fluffig. Mit einem einfachen Trick gelingt die schöne Marmorierung, und dank veganer Zutaten bleibt er genauso köstlich, wie man es von einem Marmorkuchen erwartet.


Warum dieser vegane Marmorkuchen so besonders ist

  1. Einfach und schnell – Du brauchst nur wenige Zutaten und der Kuchen ist in weniger als einer Stunde fertig.
  2. Klassisch, aber vegan – Auch ohne tierische Produkte bleibt der Kuchen saftig und locker.
  3. Perfekt für jeden Anlass – Ob zum Kaffee, für den Kindergeburtstag oder einfach nur als süßer Snack – dieser Kuchen passt immer.
  4. Schöne Marmorierung – Mit nur zwei Teigen zauberst du eine beeindruckende Marmoroptik.

Zutaten für den veganen Marmorkuchen (für eine Kastenform):

  • 300 g Mehl
  • 150 g Rohrzucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch oder Hafermilch)
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 2 TL Apfelessig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Pflanzenmilch (zusätzlich für den Schokoteig)

Zubereitung:

Schritt 1: Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2: Mehl, Zucker, Backpulver und Natron in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Pflanzenmilch, Öl, Apfelessig und Vanilleextrakt verrühren.

Schritt 3: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 4: Den Teig halbieren. Eine Hälfte bleibt naturbelassen, in die andere Hälfte Kakaopulver und 2 zusätzliche Esslöffel Pflanzenmilch einrühren, um den Schokoteig zu erhalten.

Schritt 5: Abwechselnd Löffel von hellem und dunklem Teig in die Kastenform geben. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, um die Marmorierung zu erzeugen.

Schritt 6: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40–45 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Schritt 7: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Danach herausnehmen und servieren!


Warum Marmorkuchen immer geht:

  • Einfache Zutaten: Alle Zutaten für diesen veganen Marmorkuchen hast du wahrscheinlich schon in deiner Küche. Kein großes Einkaufen nötig!
  • Kindheitserinnerungen: Marmorkuchen ist ein Klassiker, den die meisten von uns aus ihrer Kindheit kennen. Und auch die vegane Version bringt den vertrauten Geschmack auf den Tisch.
  • Kreative Marmorierung: Die Spiralmuster sehen beeindruckend aus, sind aber ganz leicht zu machen.

Tipps für deinen perfekten Marmorkuchen:

  1. Richtig marmorieren: Wenn du mit der Gabel durch den Teig ziehst, achte darauf, dass du nicht zu tief gehst. So bleibt die Marmorierung schön gleichmäßig.
  2. Glasur für den Extra-Kick: Wer es besonders schokoladig mag, kann den abgekühlten Kuchen mit einer veganen Schokoladenglasur überziehen. Einfach 100 g vegane Zartbitterschokolade schmelzen, 1 TL Kokosöl unterrühren und den Kuchen damit überziehen.
  3. Reste einfrieren: Der Marmorkuchen lässt sich wunderbar einfrieren. So hast du immer ein Stück Kuchen auf Vorrat, wenn der süße Hunger kommt.

Fazit: Veganer Marmorkuchen für jede Gelegenheit

Dieser vegane Marmorkuchen ist so einfach und doch so lecker! Mit seiner schönen Marmorierung und dem fluffigen Teig wird er bei jedem Anlass begeistern – und dabei ist er völlig tierleidfrei. Egal, ob du ihn zum Sonntagskaffee oder als Geburtstagskuchen servierst, er wird sicher schnell weg sein!

Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen mit mir in den Kommentaren oder auf Instagram – ich freue mich auf eure Bilder!

Bis bald,
eure Laura 🌱

Schreiben Sie einen Kommentar

de_DE_formal